weggeblasen

weggeblasen
weggeblasenpart
\
esistwieweggeblasen=esistplötzlichverschwunden.LeitetsichhervomBlasenaufschmerzendeKörperstellen,»brennende«und»juckende«Wundeno.ä.DerkühlendeHauchwirktreizlindernd.Seitdem18.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wie weggeblasen — verschwunden; perdu (umgangssprachlich); fort; weg; verschütt gegangen (umgangssprachlich); futsch (umgangssprachlich); verschollen; verloren; …   Universal-Lexikon

  • wegblasen — wẹg||bla|sen 〈V. tr. 113; hat〉 durch Blasen entfernen ● ein Staubkorn, Zigarettenasche wegblasen; meine Schmerzen sind wie weggeblasen sind plötzlich vergangen * * * wẹg|bla|sen <st. V.; hat: fortblasen: etw. von etw. w.; die Kopfschmerzen… …   Universal-Lexikon

  • H-II-Gebiet — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren hundert Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne …   Deutsch Wikipedia

  • H-II-Region — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… …   Deutsch Wikipedia

  • HII-Gebiet — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… …   Deutsch Wikipedia

  • HII-Region — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… …   Deutsch Wikipedia

  • Offener Sternhaufen — Als offene Sternenhaufen (oder galaktische Haufen) werden Ansammlungen von zwanzig bis zu einigen tausend Sternen bezeichnet, die sich aus derselben Riesenmolekülwolke gebildet haben. Ihre Konzentration im Haufenzentrum ist relativ gering.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sternentstehungsgebiet — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… …   Deutsch Wikipedia

  • blasen — Die Redensarten: Das ist nicht nur so geblasen, Es läßt sich nicht gleich blasen und Man kann es nicht blasen bedeuten: es ist nicht so leicht, wie sich die Sache ansieht, man braucht dazu Mühe, Fleiß und Zeit. Jacob Grimm bringt diese… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • 1P/Halley — Der Halleysche Komet am 8. März 1986 (W. Liller) Eigenschaften des Orbits (Simulation) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”